Liebe Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen,
zuerst einmal wünschen wir euch einen fabulösen Start in das neue Semester! Und keine sorge, es sind nur noch 101 Tage bis zu den nächsten Semesterferien. Um euch diese Zeit zu verkürzen haben wir natürlich wieder Neuigkeiten:
- Neuer Newsletterverteiler
- Vortragsabend zu Ehren von Prof. v. Rosen – 10.04.
- WARUM INDIEN?“ – Podiumsgespräch mit Anja Bohnhof – 18.04.
- Neuer Newsletterverteiler
Da unser Newsletter nicht nur informativ sondern auch hübsch(er) sein soll werden wir über einen neuen Verteiler versenden. Und nun ist es so weit. Dies wird also der letzte Newsletter sein, wenn ihr euch nicht unter diesem Link für unseren Neuen Newsletter anmelden: http://eepurl.com/dhIsBX. Falls ihr, aus welchem Grund auch immer, keine Newsletter mehr bekommen wollt, ignoriert dies einfach. Aber mal ehrlich, wieso solltet ihr den Newsletter nicht wollen?
- Vortragsabend zu Ehren von Prof. v. Rosen – 10.04.
Das Kunstgeschichtliche Institut der Ruhr-Universität Bochum lädt herzlich zu einem Vortragsabend anlässlich des Geburtstags Valeskas von Rosen ein!
Es spricht Prof. Dr. Ulrich Pfisterer (LMU München) zum Thema„Die Kunst der Freundschaft in der Renaissance. Porträt, Spiegel, Disegno“.
Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 10. April um 18:15 Uhr im Campusmuseum der Ruhr-Universität (Universitätsstraße 150, 44801 Bochum).
Kommt zahlreich, es wird interessant! Den Flyer findet ihr auch im Anhang.
- WARUM INDiEN?“ – Podiumsgespräch mit Anja Bohnhof – 18.04.
Im Rahmen der Ausstellung „Kolkata“ von Anja Bohnhof im KunstRaum in Duisburg findet am 18. April 2018 um 18:30 Uhr die Veranstaltung „WARUM INDIEN?“ statt – ein Podiumsgespräch mit Anja Bohnhof im KunstRaum (Mercatorhaus) in Duisburg.
An diesem Abend kommen Indien-Kenner zusammen, um über ihr Engagement in Indien und ihre Verbundenheit zu diesem Land zu berichten und aktuellen Fragen auf den Grund zu gehen.
Neben Anja Bohnhof nehmen außerdem Dr. Manhardt Barthelmie (German Dental Carehood International), Guido Falkenberg (Kindernothilfe) und Barbara Hunz (Talent Education Stiftung) am Gespräch teil, welches von Prof. Dr. Konrad Scherfer moderiert wird.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung mit Personenzahl bis zum 16. April 2018 gebeten. Wenn ihr also Interesse habt, meldet euch schnell an!
Und das war es auch schon wieder von uns. Falls ihr euch noch nicht für den neuen Newsletter angemeldet habt, tut dies gerne noch. Falls ihr das jedoch nicht tut wünschen wir euch ein weiteres tolles Studium, viel Erfolg und ein wundervolles Leben.
Bis dahin: bleibt geschmeidig, euer FSR Kunstgeschichte